Die wichtigsten KI-News der Woche – KW 31 (28.07. –03.08.2025)

von | 4. August 2025 | News

Google führt einen Echtzeit‑Assistenten ein
Der neue Assistent in Google AI Studio unterstützt per Sprache und Screen‑Sharing bei Alltags‑ und Profi‑Workflows. Besonders Solo‑Selbstständige und kleine Unternehmen profitieren von Schritt‑für‑Schritt‑Guides und Zeitgewinn bei wiederkehrenden Aufgaben.

Kostenlose Tools senken Einstiegshürden
ChatGPT, DeepL, Notion AI und weitere Gratis‑Anwendungen erleichtern Textarbeit, Übersetzungen, Zusammenfassungen und Notizen – ohne lange Einarbeitung und oft ohne Zusatzkosten. Für kleine Firmen sind sie ein schneller Hebel für Effizienz.

Mittelstand zwischen Potenzial und Praxis
Studien zeigen klare Vorteile durch Automatisierung, bessere Verwaltung und schnellere Entscheidungen. Gleichzeitig bremsen fehlende Digitalisierung, Datenschutz‑Unsicherheit und Mangel an Weiterbildungsangeboten. Empfehlung: Pilotprojekte in klar umrissenen, standardisierten Prozessen starten und Erfahrung systematisch ausbauen.

Video‑KI von Runway und Canva
Neue Funktionen erzeugen Reels und Shorts inklusive Musik, Text und Effekten in Sekunden. Das reduziert Kosten und Know‑how‑Hürden für Social‑Media‑Produktionen – vom Recruiting‑Clip bis zum Produkt‑Teaser.

Regulierung: Nationale KI‑Aufsicht noch nicht umgesetzt
Trotz EU‑Vorgaben ist die Behörde in Deutschland noch im Aufbau. Verbraucher haben derzeit keinen zentralen Ansprechpartner, Unternehmen sollten daher Compliance, Transparenz und Fairness ihrer Systeme belegbar machen.

Moderation bei TikTok: Mehr Automatisierung
Die Plattform plant mehr KI‑Einsatz und Zusammenarbeit mit externen Anbietern. Das verspricht schnellere Reaktion auf beleidigende oder schädliche Inhalte – wirft aber Fragen nach Beschäftigung, Fehlerquoten und Grundrechten auf.

„Deep Research“ für alle
Agenten können eigenständig recherchieren, filtern und strukturieren – nützlich für Markt‑ und Wettbewerbsanalysen, Gesundheitsrecherchen oder Due‑Diligence‑Vorbereitungen. Das öffnet professionelle Recherche‑Workflows für kleine Teams.

Start‑ups und Investitionen
Berichte sehen in KW 31 besonders starke Finanzierungsaktivität und Neugründungen in mehreren Regionen. Das bringt Tempo in Produkte und Services – und erhöht den Druck, früh zu testen und zu priorisieren.

Kurzmeldungen
Smart Home: Lernende Systeme für Licht, Heizung und Sicherheit erhöhen Komfort und Effizienz.
Arbeitsmarkt & Skills: Gefragt sind Kompetenzen im Umgang mit KI, Kreativität und Strategie. Angebote zur Weiterbildung gewinnen an Bedeutung.

Quellen (Auszug, seriöse Referenzen)

– Verbraucherzentrale Bundesverband (Pressemitteilung zur KI‑Aufsicht).
– DSGV‑Positionspapier „KI im Mittelstand“.
– netzpolitik.org Wochenrückblick.
– DigitaleProfis: Wochen‑KI‑News.
– Microsoft Techwiese: Wochenüberblick.
– smarthomeassistent.de: Rückblick KW 31.
– Technovice: KI‑Trends 2025.
– OneStopTransformation (Studie Mittelstand).
– Datenschutz‑Ticker: Chancen & Herausforderungen.
– KI‑Company Blog zu kostenlosen Tools.

(Alle Quellen stammen aus der bereitgestellten Datei und dienen der weiterführenden Lektüre.)

Jetzt teilen – mit nur einem Klick:
Unterstütze uns, indem du diesen Beitrag auf Social Media weitergibst.

Lass uns gemeinsam stark werden

Kurski lebt vom Austausch, vom Lernen und vom Mut, Neues auszuprobieren.
Ob als Lernender, Ideengeber oder Tutor – jede Stimme macht das Projekt besser.

Pin It on Pinterest

Share This