Die wichtigsten KI-News der Woche – KW 29 (14.07. –20.07.2025)

von | 21. Juli 2025 | News

KI-News KW 29 (14.–20. Juli 2025)
Die wichtigsten Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz – kompakt für Selbstständige, kleine Unternehmen und KI-Interessierte.

Microsoft Copilot erleichtert Arbeitsprozesse
Microsoft hat neue Funktionen für seinen KI-Assistenten Copilot eingeführt. Besonders für kleine Betriebe interessant: Eine vereinfachte Ein-Klick-Integration für externe Tools beschleunigt den Start. Inhalte aus Copilot Studio können nun mit eigenen Schlüsseln verschlüsselt werden – ein Plus für den Datenschutz. Zusätzlich lassen sich Inhalte nun mobil über das Smartphone bearbeiten und teilen.

Google Gemini wird multimodal und sicherer
Google hat sein KI-Modell Gemini technisch deutlich verbessert. Es verarbeitet nun gleichzeitig Text, Bild und Audio – nützlich für vielfältige Alltags- und Büroanwendungen. Die Integration in Android-Geräte wurde vertieft. In Google Workspace wurden automatische Abläufe und Zusammenfassungen optimiert. Ein wichtiges Sicherheitsupdate schließt zudem eine kritische Schwachstelle.

Canva vereinfacht KI-gestützte Videoerstellung
Canva hat den KI-Videoeditor erweitert. Nutzer geben Thema oder Text vor – die KI erstellt daraus ein fertiges Video inklusive Schnitt, Musik und Text. Auch Formate wie TikTok oder Instagram werden automatisch berücksichtigt. Besonders kleine Teams und Selbstständige profitieren von der zeitsparenden Produktion professioneller Inhalte.

Perplexity AI mit neuer PDF-Funktion
Die KI-Suchmaschine Perplexity erlaubt jetzt das Hochladen und Analysieren von PDF-Dateien. Ob Verträge, E-Books oder Studien – die KI extrahiert Inhalte und beantwortet gezielte Fragen. Ideal für Selbstständige, Berater und alle, die viele Dokumente effizient auswerten müssen.

OpenAI bringt günstiges GPT-4o mini
OpenAI hat mit GPT-4o mini ein neues Modell veröffentlicht, das 60 % günstiger als GPT-3.5 Turbo ist – bei deutlich höherer Leistung. Es steht allen ChatGPT-Nutzern zur Verfügung und eignet sich besonders für die kostengünstige Automatisierung von Aufgaben in kleinen Unternehmen.

Meta veröffentlicht Llama 3.1 als Open-Source-Lösung
Meta stellt mit Llama 3.1 ein frei verfügbares Sprachmodell vor, das sich lokal auf eigener Hardware betreiben lässt – ideal für Unternehmen, die volle Datenkontrolle wollen. Verfügbar in drei Größen, läuft es je nach Version auch auf Standard-Hardware ohne Cloud-Kosten.

OECD-Studie: KI im Mittelstand angekommen
Laut OECD nutzen bereits 39 % der kleinen und mittleren Unternehmen weltweit KI – besonders zur Automatisierung, im Kundenservice und zur Innovation. 91 % der Befragten berichten von spürbaren Effizienzgewinnen. Empfehlung: Unternehmen sollten auf praxisnahe, bezahlbare Lösungen setzen und Datenschutz beachten.

KI mit Langzeitspeicher – Assistenten mit Gedächtnis
Neue KI-Technologien ermöglichen, dass digitale Assistenten Nutzerpräferenzen und Routinen speichern – und sich daran anpassen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Unterstützung im Alltag, z. B. für Coaches oder Wissensarbeiter. Datenschutz und Anbieter-Vertrauen bleiben dabei entscheidend.

Kurzmeldungen:
– Claude 3.5 gewinnt im Marketing-Test vor GPT-4o und Gemini 1.5
– Multimodale KI-Modelle (Text, Bild, Audio) setzen sich als Standard durch
– Tools wie Jasper, Notion AI, QuickBooks AI erleichtern den Arbeitsalltag


Alle Informationen basieren auf seriösen und öffentlich zugänglichen Quellen.


Quellen:
https://learn.microsoft.com/en-us/copilot/microsoft-365/release-notes
https://ts2.tech/en/google-gemini-ai-july-2025-updates-and-developments/
https://www.canva.com/video-editor/ai/
https://www.perplexity.ai/help-center/en/articles/10354807-file-uploads
https://openai.com/index/gpt-4o-mini-advancing-cost-efficient-intelligence/
https://www.connect.de/news/meta-llama-3-1-vorgestellt-ki-modell-chatgpt-4o-konkurrent-3206351.html
https://daijobu.ai/2025/05/14/sme-ai-adoption-in-2025-key-insights-from-oecd-research-that-could-transform-your-business/
https://nielsberglund.com/post/2025-07-20-interesting-stuff—week-29-2025/
https://marketing-ki.de/ki-im-einsatz/sprachmodell-marketing-olympiade-2024-chatgpt-4o-vs-claude-3-5-vs-gemini-1-5-vs-llama-3-vs-deutschland-gpt-vs-microsoft-copilot/

Jetzt teilen – mit nur einem Klick:
Unterstütze uns, indem du diesen Beitrag auf Social Media weitergibst.

Lass uns gemeinsam stark werden

Kurski lebt vom Austausch, vom Lernen und vom Mut, Neues auszuprobieren.
Ob als Lernender, Ideengeber oder Tutor – jede Stimme macht das Projekt besser.

Pin It on Pinterest

Share This